Wie funktioniert ein Ladeluftkühler?

Der Ladeluftkühler, kurz auch LLK oder engl. Intercooler genannt, befindet sich zwischen Turbolader und Motor. Er ist Teil des Ladeluftsystems und hat die Aufgabe, die Leistung und den Wirkungsgrad des Motors zu erhöhen.

Heutzutage gibt es zwei Arten von LLK:

  • Luftgekühlte LLK: Die gängigste Variante der LLK sind die luftgekühlten. Sie sind vorne am Wagen angebracht und kühlen die aus dem Turbolader kommende komprimierte Luft. Dabei hat die Außentemperatur eine große Auswirkung auf die Leistung.

  • Wassergekühlte LLK: Diese Art wird weniger in Pkw, sondern mehr in Lkw und in Rennwagen verwendet. Im Gegensatz zu den luftgekühlten kann diese Art der Kühler auch an anderen Orten des Fahrzeugs verbaut sein. Wassergekühlte Kühler arbeiten mit einem Kühlmittel-Kreislauf. Dadurch hat die Außentemperatur weniger Einfluss auf die Kühlung.

Warum eine kühlere Ansaugluft so wichtig ist

Der Turbolader bringt durch Verdichtung mehr Luft in den Motor. Als Nebeneffekt erwärmt sich die Ladeluft dadurch jedoch stark. Hier kommt der Ladeluftkühler ins Spiel: Kalte Luft ist beim Verbrennungsmotor wünschenswert. Die höhere Sauerstoffmenge kalter Luft bei gleicher Dichte sorgt für eine bessere Sauerstoffzufuhr in den Motor – eine effizientere Verbrennung des Sauerstoffs ist die Folge.

Weil der Motor dank des Kühlers kältere Luft erhält, senkt sich zudem die Klopfneigung. Einer Kraftstoff-Selbstentzündung wird dadurch vorgebeugt.

Die Grenzen des LLK

Einerseits hat der LLK den Vorteil, dass durch die Kühlung die Kolben thermisch weniger stark belastet werden. Allerdings ist insbesondere der luftgekühlte Ladeluftkühler durch die Bauweise bedingt der Witterung ausgesetzt. Dies kann gerade bei längerer Benutzung des Autos zu Verschleißerscheinungen führen. Die Kühlrippen nehmen Schmutz auf, was infolgedessen zu einer geringeren Leistung des Motors führen kann.

Sie können einen verschmutzten LLK daran erkennen, dass sich die Leistung des Autos grundsätzlich vermindert. Ein erhöhter Verbrauch an Kraftstoff kann darauf hindeuten, dass der LLK gewartet bzw. ausgetauscht werden sollte.