David von der Leyen hat eine faszinierende Karriere, die ihn von der Managementberatung bei McKinsey bis in die dynamische Welt der Spieleentwicklung bei Google geführt hat. Mit einem starken Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften und Erfahrungen in internationalen Top-Unternehmen vereint er strategisches Denken mit praktischem Know-how aus der Tech- und Games-Branche. Heute unterstützt David Entwickler als Games Growth Spezialist dabei, das Wachstumspotenzial ihrer Spiele voll auszuschöpfen – sein Weg zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig und innovativ moderne Karrieren verlaufen können.
Frühe Ausbildung und Werdegang von David von der Leyen
David von der Leyen entwickelte schon früh eine besondere Leidenschaft für Wirtschaft und Technologie. Geboren in Deutschland, entschied er sich nach dem Abitur für ein Studium an der Universität Bonn. Dort legte er mit einem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften den Grundstein für seine spätere Karriere. Während seines Studiums erkannte er schnell, wie wichtig es ist, ökonomisches Denken mit heutigen technologischen Entwicklungen zu verbinden, um die Herausforderungen moderner Märkte besser verstehen zu können.
Seine Ambitionen führten ihn anschließend ins Ausland – an die renommierte University of California, Berkeley, wo er das begehrte MBA-Programm an der Haas School of Business absolvierte. Hier vertiefte David nicht nur sein Wissen in Business Administration und Management, sondern sammelte auch internationale Erfahrungen und knüpfte wichtige Kontakte innerhalb der Tech-Branche. Besonders prägte ihn in dieser Zeit die Fähigkeit, analytisch und strategisch zu denken – Kompetenzen, von denen er bis heute profitiert.
Die Kombination aus fundierter Ausbildung und ersten Praxiserfahrungen weckte bei David endgültig die Motivation, beruflich immer neue Wege zu gehen und innovative Lösungen für komplexe wirtschaftliche Fragestellungen zu entwickeln. Seine Ausbildung gilt deshalb als solides Fundament seiner späteren Erfolge im Bereich Beratung und Games Growth.
Mehr dazu: Katharina Delling: Die Journalistin und ihr Werdegang in den Medien
Familiäre Herkunft und prägende Einflüsse

Die Werte, die in seiner Familie gelebt wurden – wie Exzellenz, Neugierde und Durchhaltevermögen – haben David schon früh motiviert, eigene Wege zu gehen und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Er lernte, dass echte Führung mit Vorbildfunktion und dem Mut zur Innovation zusammenhängt. Besonders die politische und wissenschaftliche Ausrichtung seiner Eltern prägten seine Denkweise: Lösungen strategisch entwickeln, gesellschaftliche Trends erkennen und nicht davor zurückschrecken, Neues zu wagen.
Schon während seiner Jugend wurde David dazu ermutigt, über den Tellerrand hinauszublicken und globale Zusammenhänge zu verstehen. Diese Prägung machte es ihm später leichter, sich in internationalen Teams wohlzufühlen, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und innovative Ideen zu entwickeln. Die ausgeprägte Leistungsorientierung und das Verantwortungsbewusstsein seiner Familie spiegeln sich bis heute in seinem beruflichen Handeln wider.
Berufliche Stationen von David von der Leyen
David von der Leyens beruflicher Weg ist ein Beispiel dafür, wie vielseitig moderne Karrieren verlaufen können. Seine ersten Schritte machte er in der internationalen Managementberatung bei McKinsey & Company. Dort war er rund drei Jahre im Silicon Valley tätig und begleitete als Junior Engagement Manager und Senior Associate große Projekte im Bereich digitale Transformation und Medien. Während dieser Zeit sammelte David praxisnahe Erfahrungen, organisierte bereichsübergreifende Teams und unterstützte Klienten dabei, ihre Geschäftsmodelle strategisch weiterzuentwickeln.
Nach seiner Beratungszeit wechselte David von der Leyen gezielt in die dynamische Spieleindustrie zu Kolibri Games, einem bekannten Entwickler von Mobile Games. Hier lag sein Fokus auf Produktstrategie und Wachstum – Themen, in denen er wesentlich zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitrug. Durch seine Rolle als Senior Product Manager konnte er direkt an Innovationen in der Spielentwicklung mitwirken und das internationale Geschäft ausbauen.
Im Jahr 2022 folgte schließlich der Wechsel zu Google nach Berlin. Als Games Growth Spezialist ist David hier dafür verantwortlich, Entwicklerstudios beim Wachstum ihrer mobilen Spiele gezielt zu beraten. Dabei bringt er nicht nur seine umfassende Erfahrung mit digitalen Geschäftsmodellen ein, sondern entwickelt auch individuelle Lösungswege für erfolgreiche Markteintritte und -skalierungen. Seine Stationen zeigen, wie flexibel sich wirtschaftliche Beratung, Produktmanagement und technologische Expertise verbinden lassen.
| Karrierestufe | Unternehmen | Schwerpunkt / Verantwortungsbereich |
|---|---|---|
| Junior Engagement Manager / Senior Associate | McKinsey & Company | Managementberatung, digitale Transformation, strategische Projekte |
| Senior Product Manager | Kolibri Games | Produktstrategie, Wachstum, Mobile Games Entwicklung |
| Games Growth Spezialist | Beratung von Spieleentwicklern, Wachstum von Mobile Games, Marktskalierung |
Die Anfänge bei McKinsey & Company im Bereich Managementberatung
David von der Leyen startete seine professionelle Laufbahn bei McKinsey & Company, einer der weltweit führenden Unternehmensberatungen mit anspruchsvollen Projekten und hohem Innovationsgrad. Bei McKinsey arbeitete er zunächst als Senior Associate und wurde später zum Junior Engagement Manager befördert. In diesem Umfeld lernte David, wie essenziell strukturierte Problemlösung und analytisches Denken für nachhaltigen Unternehmenserfolg sind.
Durch die enge Zusammenarbeit mit internationalen Klienten im Bereich digitale Transformation, Medien und Unterhaltung entwickelte er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen großer Organisationen in Zeiten technologischen Wandels. Zu seinen Aufgaben zählte vor allem das Steuern interdisziplinärer Teams, das Entwickeln effektiver Wachstumsstrategien und das Begleiten komplexer Veränderungsprozesse.
Die Kombination aus hoher Verantwortung und anspruchsvollen Projekten bot ihm ideale Voraussetzungen, sich schnell weiterzuentwickeln. Besonders geprägt haben ihn dabei der stetige Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie das Arbeiten an innovativen Lösungsansätzen für reale Geschäftsprobleme. Davids Zeit bei McKinsey bildete damit eine solide Grundlage für seine spätere Karriere – sowohl im Consulting-Sektor als auch im dynamischen Tech-Umfeld.
Vertiefende Einblicke: Kira Ortmann – Die vielseitige TV-Moderatorin beim SAT.1 Frühstücksfernsehen
Wechsel in die Spielebranche zu Kolibri Games

Durch seinen Hintergrund in Managementberatung und Wirtschaft gelang es David schnell, auch komplexe Marktmechanismen zu durchdringen. Er setzte gezielte Wachstumsstrategien um und steuerte bereichsübergreifende Teams, um Produktideen effizient zur Marktreife zu bringen. Die enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, Marketing- und Analystenteams ermöglichte es ihm, den gesamten Lebenszyklus eines Mobile Games mitzugestalten.
Besonders hervorzuheben ist Davids Fähigkeit, analytische Ansätze mit Kreativität zu verbinden. Dank seines Engagements verzeichnete Kolibri Games während seiner Zeit im Unternehmen eine starke Expansion sowie bemerkenswerte Erfolge auf internationalen Märkten. Für David war diese Station nicht nur ein Beweis für seine Anpassungsfähigkeit, sondern auch ein Schlüsselerlebnis, das ihn als Spezialist im Bereich Games Growth etablierte.
Mehr dazu: Karolina Kauer: Ihr Erfolgsweg, Unternehmertum und privater Einblick
Neue Herausforderungen als Games Growth Consultant bei Google in Berlin

Seine Aufgaben umfassen vor allem das Entwickeln maßgeschneiderter Wachstumsstrategien, die exakt auf die Bedürfnisse und Ziele einzelner Entwicklerstudios zugeschnitten sind. Besonders gefragt ist dabei seine Fähigkeit, sowohl analytisch als auch visionär zu denken: Mit datengetriebenen Ansätzen kann David zentrale Markttrends früh identifizieren und so innovative Lösungen für den Ausbau erfolgreicher Mobile Games vorschlagen. Das Ziel ist stets, dass Entwickler ihre Produkte nicht nur lokal, sondern global erfolgreich skalieren können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der engen Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams innerhalb von Google. Durch diesen Austausch entstehen neue Impulse, um technologische Potenziale optimal auszuschöpfen und Entwickler bestmöglich zu beraten. Davids fundierte Erfahrungen machen ihn heute zu einem gefragten Ansprechpartner im Bereich Games Growth, denn er versteht es, unternehmerische Chancen und technologische Neuerungen zielgerichtet zusammenzubringen.
| Jahr | Position | Erworbene Kompetenzen |
|---|---|---|
| 2010 | Visiting Associate (BCG) | Strategische Analyse, erste Beratungserfahrung |
| 2011–2014 | Controller (SAP) | Projektleitung, Budgetplanung, Prozessmanagement |
| 2019–2022 | Senior Product Manager (Kolibri Games) | Produktinnovation, Teamführung, Markteinführung mobiler Spiele |
Weitere berufliche Stationen und Erfahrungen
Bevor David von der Leyen seine Schlüsselpositionen bei Kolibri Games und Google übernahm, sammelte er wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Sektoren. Bereits 2010 begann er als Visiting Associate bei der renommierten Boston Consulting Group (BCG). In dieser frühen Phase konnte David sein Talent für strategische Analyse und Problemlösung unter Beweis stellen und erhielt erste Einblicke in die professionelle Managementberatung.
Nach seinem Einstieg bei BCG folgten mehrere Jahre bei SAP, einem international führenden Softwareunternehmen. Dort arbeitete David von der Leyen von 2011 bis 2014 als Controller mit einem besonderen Fokus auf Projektleitung und Prozessmanagement. Gerade in dieser Zeit entwickelte er ein tiefgreifendes Verständnis für komplexe Unternehmensstrukturen sowie für die Steuerung von Budget- und Prognoseprozessen im Zusammenspiel mit dem Top-Management.
Zusätzlich gewann David praktische Erfahrung im Bereich Private Equity bei AURELIUS SE & Co. KGaA. Hier unterstützte er als Praktikant Akquisitionen und Investitionsentscheidungen und bekam so einen Einblick in die Dynamik finanzieller Transaktionen. Diese vielseitigen beruflichen Stationen bildeten das Fundament seines heutigen Erfolgs und trugen entscheidend dazu bei, dass David heute verschiedene Perspektiven in seine Arbeit als Games Growth Spezialist bei Google einbringen kann.
Kompetenzen und Schwerpunkte von David von der Leyen
David von der Leyen bringt beeindruckende Kompetenzen aus unterschiedlichen Branchen mit und verbindet analytisches Denken mit Innovationsgeist. Seine besondere Stärke liegt in der Entwicklung von strategischen Wachstumsplänen, die nicht nur auf klassischen Unternehmensberatungs-Methoden basieren, sondern auch moderne Trends und technologische Entwicklungen integrieren. Durch seine Zeit bei McKinsey hat er ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse sowie die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen strukturiert zu lösen.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist seine Expertise im Bereich Produktstrategie, speziell im Kontext von digitalen Produkten und Mobile Games. Bei Kolibri Games konnte David zeigen, wie wichtig es ist, Kreativität und Datenanalyse zusammenzubringen, um Spiele erfolgreich weiterzuentwickeln und neue Marktpotenziale zu erschließen. Dieses Know-how nutzt er heute gezielt bei Google, wo er Entwickler dabei unterstützt, ihre Produkte langfristig am Markt zu etablieren und international zu skalieren.
Darüber hinaus zeichnet sich David durch Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit aus. Er versteht es, verschiedene Perspektiven einzubeziehen und gemeinsame Lösungen zu fördern – eine Kompetenz, die besonders in innovationsgetriebenen Branchen wie Gaming und Tech den Unterschied macht. Sein Verantwortungsbewusstsein, gepaart mit einem ganzheitlichen Blick für Chancen und Risiken, machen ihn zu einem gefragten Ansprechpartner für nachhaltiges Wachstum und digitale Transformation.
Zusammenfassung und Ausblick
David von der Leyen steht beispielhaft für eine moderne Karriere im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Technologie und Innovation. Sein Werdegang vom klassischen Managementberater bei McKinsey über die agile Start-up-Welt von Kolibri Games bis hin zur internationalen Tech-Größe Google zeigt, wie wertvoll vielfältige Erfahrungen und die Bereitschaft zu Veränderungen sind. Durch seine Arbeit gelingt es ihm immer wieder, analytische Denkweise mit kreativem Problemlösungsansatz zu verbinden – Eigenschaften, die in der heutigen dynamischen Arbeitswelt zunehmend gefragt sind.
Mit einem starken Fokus auf Produktstrategie und nachhaltiges Wachstum trägt David heute entscheidend dazu bei, Spieleentwickler bei Google dabei zu unterstützen, ihre Produkte weltweit erfolgreich zu skalieren. Seine Fähigkeit, Trends frühzeitig zu erkennen und innovative Lösungen praxisnah umzusetzen, macht ihn zum gefragten Berater nicht nur innerhalb des Gaming-Sektors, sondern auch darüber hinaus in der digitalen Wirtschaft.
Für die Zukunft bleibt spannend, welche neuen Wege David von der Leyen einschlagen wird. Klar ist: Mit seiner Leidenschaft für digitale Innovationen, seinem breiten fachlichen Know-how und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein bringt er beste Voraussetzungen mit, um weiterhin Impulse für Wachstum und Fortschritt zu geben – sowohl innerhalb der Tech-Branche als auch beim Vorantreiben gesellschaftlicher Entwicklungen.