Katharina Delling ist vielen als engagierte und vielseitige Journalistin bekannt, die sich in der deutschen und internationalen Medienlandschaft einen Namen gemacht hat. Ihr Werdegang zeichnet sich durch spannende Stationen von regionalen Redaktionen bis hin zu bekannten Sendern wie RTL aus. Besonders auffällig ist ihre Leidenschaft für journalistische Themen, die sowohl gesellschaftliche als auch politische Entwicklungen umfasst.
Doch was machte Katharina Delling zur erfolgreichen Medienpersönlichkeit? Ein interessanter Mix aus familiärem Hintergrund, internationaler Erfahrung und stetiger Weiterentwicklung prägt ihren Weg. In diesem Artikel begleite ich dich durch die wichtigsten Etappen ihrer Karriere und zeige dir, warum sie heute eine feste Größe im Journalismus ist.
Aufwachsen und Ausbildung
Katharina Delling wuchs in Deutschland auf, in einem Umfeld, das stark von den Medien und Journalismus geprägt war. Ihr Vater, Gerhard Delling, ist ein bekannter Sportmoderator und Journalist, was Katharinas Kindheit maßgeblich beeinflusst hat. Von klein auf lernte sie, wie bedeutsam aktuelle Nachrichten und verantwortungsbewusste Berichterstattung sind – Werte, die sie bis heute persönlich und beruflich prägen.
Ihr Bildungsweg verlief zielstrebig: Nach dem Abitur entschied sich Katharina dafür, an der Universität Bremen Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik und Markenmanagement zu studieren. Schon während des Studiums entwickelte sie ein Interesse an Medien und der journalistischen Arbeit. Diese Neugier führte dazu, dass sie aktiv erste Erfahrungen im Bereich Journalismus sammelte und begann, nebenbei als freie Autorin zu arbeiten.
Mit ihrem Masterabschluss ausgestattet, stand Katharina vor der Entscheidung, ob sie eine klassische Karriere im Management einschlagen oder ihrer Leidenschaft für die Medien folgen sollte. Letztlich entschied sie sich für Letzteres und legte damit den Grundstein für einen Werdegang, der sowohl von fundierter Ausbildung als auch familiärer Inspiration getragen wird.
Siehe auch: Karolina Kauer: Ihr Erfolgsweg, Unternehmertum und privater Einblick
Die ersten Schritte im Journalismus

Bereits nach kurzer Zeit zeigte sich, dass sie nicht nur Talent, sondern auch die nötige Ausdauer und Neugierde für den Journalismus mitbrachte. Ihre Begeisterung für Themenvielfalt führte dazu, dass sie schon bald bei Sendern wie ZDF oder Norddeutscher Rundfunk tätig wurde. Dort lernte sie das Arbeiten im Team sowie unterschiedliche Medienformate kennen – von klassischen Printbeiträgen bis hin zu Beiträgen fürs Fernsehen.
Katharina nutzte diese vielseitigen Praktika, um sich stetig weiterzuentwickeln und Kontakte in der Branche zu knüpfen. Mit jedem Projekt wuchs ihre Überzeugung, dass der Journalismus genau die richtige Berufswahl für sie ist. Dieser Start in der Medienwelt gab ihr das notwendige Rüstzeug, um später größere Herausforderungen souverän anzugehen.
Berufliche Erfahrungen und Erfolge in London
Nach einigen Jahren in der deutschen Medienlandschaft zog es Katharina Delling nach London, was einen entscheidenden Schritt für ihre Entwicklung als Journalistin bedeutete. In der britischen Metropole arbeitete sie fortan als Reporterin für RTL Deutschland und widmete sich relevanten Themen an der Schnittstelle zwischen Großbritannien und Deutschland. Diese neue Umgebung stellte Katharina vor viele Herausforderungen, bot ihr aber auch einzigartige Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Während ihrer Zeit in London berichtete sie über politische Ereignisse wie den Brexit sowie über gesellschaftliche Debatten, die nicht nur Großbritannien, sondern ganz Europa bewegten. Besonders hervorzuheben ist ihre Arbeit als Host des Podcasts „English Breakfast“, den sie gemeinsam mit Kristina Völk gründete. In diesem Format sprach sie regelmäßig mit Expertinnen und Experten zu aktuellen Themen aus Politik, Kultur und Gesellschaft. So schaffte sie es, komplexe internationale Zusammenhänge verständlich und spannend aufzubereiten.
Dank ihres Engagements baute sich Katharina ein Netzwerk von Kontakten auf und konnte mehrfach exklusive Interviews führen. Ihre Fähigkeit, interkulturelle Perspektiven einzubringen, machte sie zu einer gefragten Gesprächspartnerin im internationalen Journalismus. Insgesamt zeigt sich: Londons vielfältige Medienlandschaft war für Katharinas Werdegang ein echter Gewinn und trieb ihre persönliche Entwicklung weiter voran.
| Station | Jahr | Schwerpunkte / Tätigkeiten |
|---|---|---|
| WESER-KURIER, Bremen | 2010–2012 | Praktikum, freie Autorin, erste journalistische Erfahrungen |
| ZDF & NDR | 2012–2015 | Redaktion, Reportagen, Teamarbeit in verschiedenen Medienformaten |
| RTL Deutschland, Hamburg | 2015–2017 | Reporterin, Beiträge für TV und Online, Filmproduktion |
| RTL Deutschland, London | 2017–heute | Internationale Berichterstattung, Podcast „English Breakfast“ |
Die Rolle der Familie: Prägender Einfluss des Vaters
Von Anfang an spielte die Familie eine entscheidende Rolle auf Katharina Dellings Weg in den Journalismus. Ihr Vater, Gerhard Delling, zählt zu den bekanntesten deutschen Sportjournalisten und ist mit seiner Karriere ein echtes Vorbild für Katharina gewesen. Schon als Kind bekam sie hautnah mit, wie spannend, aber auch herausfordernd das Leben im Rampenlicht der Medien sein kann.
Dieser direkte Einblick hat ihr nicht nur einen besonderen Zugang zur Medienwelt eröffnet, sondern gleichzeitig hohe Ansprüche an Professionalität und journalistische Integrität vermittelt. Während manche vielleicht an dem Druck scheitern könnten, sich mit einem so erfolgreichen Familienmitglied messen zu müssen, nutzte Katharina diese Situation als Ansporn: Sie war entschlossen, ihren eigenen Stil zu entwickeln und eigene Erfolge vorzuweisen.
Die tatkräftige Unterstützung des Vaters und der Rückhalt innerhalb der Familie bildeten dabei ein stabiles Fundament. Aus Gesprächen und gemeinsamen Erfahrungen konnte Katharina kontinuierlich lernen und wichtige Impulse aufnehmen. Trotz aller Parallelen hat sie es geschafft, ihre eigene Identität und eine unabhängige Position in der Medienlandschaft zu behaupten – etwas, das gerade in einer medial geprägten Familie keine Selbstverständlichkeit ist.
Auch interessant: Arne Schönfeld – Ein Vorreiter für Kundenerlebnis und Digitalisierung
Persönliche Daten: Alter und Privatleben

Auch wenn sie beruflich sehr präsent ist, bleiben Details über ihr Privatleben weitgehend im Hintergrund. Ob sie verheiratet ist oder eine Partnerschaft pflegt, ist öffentlich nicht bestätigt – darüber spricht sie in Interviews auch selten beziehungsweise gar nicht. Ebenso gibt es auf sozialen Plattformen kaum Hinweise auf ihren Beziehungsstatus oder familiäre Verhältnisse.
< b>Katharina Delling legt Wert darauf, Berufliches und Privates klar zu trennen. Während ihre Arbeit viel Raum im öffentlichen Leben einnimmt, gönnt sie sich im Privaten eine bewusst gewählte Zurückhaltung. Das zeigt, wie wichtig ihr die Balance zwischen öffentlicher Sichtbarkeit und persönlichem Rückzugsraum ist – etwas, das vielen Medienschaffenden schwerfällt. Diese Fähigkeit zur Abgrenzung verleiht ihr nicht nur Authentizität, sondern macht sie auch als Persönlichkeit besonders sympathisch.
Lesetipp: Anna Engelschall: Erfolgreiche CEO, Content Creatorin und Fitness-Expertin
Beruflicher Werdegang und Stationen von Katharina Delling

Im Anschluss wechselte sie zu namhaften Redaktionen wie dem ZDF und dem Norddeutschen Rundfunk (NDR). In diesen Jahren entwickelte Katharina ihr Gespür für relevante Themen und verfeinerte ihre Berichtstechniken sowohl für Print- als auch Fernsehformate. Besonders geschätzt wurde dabei ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und spannend aufzubereiten.
Ab 2015 zog es sie zu RTL Deutschland nach Hamburg, wo sie nicht nur klassische Reporteraufgaben übernahm, sondern auch Einblicke in die Filmproduktion und das Scriptwriting gewann. Die nächste große Station auf ihrem Weg war der Umzug nach London: Dort übernahm Katharina die internationale Berichterstattung für RTL Deutschland und rief gemeinsam mit Kristina Völk den Podcast „English Breakfast“ ins Leben. Ihr Fokus liegt seither verstärkt auf grenzüberschreitenden Themen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen zwischen Deutschland und Großbritannien. Durch ihren Werdegang zeigt sie eindrucksvoll, wie kontinuierliche Weiterentwicklung und Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen zum beruflichen Erfolg beitragen können.
| Erfahrung | Ort | Erreichte Meilensteine |
|---|---|---|
| Studium und erste Medienprojekte | Bremen | Aufbau von Fachwissen, Einstieg als freie Autorin, Entwicklung eines eigenen Stils |
| TV-Redaktion & Reportagen | Hamburg | Medienübergreifende Zusammenarbeit, Produktion eigener Beiträge, Netzwerkaufbau |
| Internationale Tätigkeit & Podcast | London | Start des Podcasts „English Breakfast“, Berichte zu UK-Politik, Aufbau interkultureller Expertise |
Fazit: Katharina Delling als vielseitige Journalistin
Katharina Delling überzeugt durch ihren vielseitigen Werdegang und ihre kontinuierliche Bereitschaft, sich persönlich wie beruflich weiterzuentwickeln. Vom familiären Einfluss bis hin zu internationalen Herausforderungen hat sie gezeigt, dass journalistische Leidenschaft gepaart mit Neugierde und Tatendrang der Schlüssel zum Erfolg sind. Besonders hervorzuheben ist ihr Mut, neue Wege zu gehen – sei es beim Wechsel von Printmedien ins Fernsehen oder durch den Schritt in die internationale Berichterstattung aus London.
Durch Projekte wie ihren Podcast „English Breakfast“ gelingt es ihr, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und kulturelle Brücken zwischen Deutschland und Großbritannien zu schlagen. Damit trägt Katharina nicht nur zur Information bei, sondern auch zum gegenseitigen Verständnis über Grenzen hinweg. Sie beweist zudem, dass Authentizität und eine klare Trennung zwischen öffentlichem und privatem Leben im Medienbereich geschätzt werden.
Ihre Karriere steht exemplarisch für eine moderne Generation von Journalistinnen, die sich auf unterschiedliche Formate einlassen und dabei fachlich sowie menschlich überzeugen. Wer sich einen Eindruck davon verschaffen möchte, wie spannend und bereichernd Journalismus sein kann, kommt an Katharina Delling und ihrer Arbeit kaum vorbei.